Schwäbische Flädle
Zubereitung
Die Pfannkuchen (Flädle) backen:1.Die Eier aufschlagen und mit dem Schneebesen in einer Schüssel gut verrühren
2.Die Milch zu den Eiern geben und gut verrühren.
3.Salz und Pfeffer zugeben
4.Das Mehl dazugeben und den Teig solange verrühren,bis er klumpenfrei ist und leichte Blasen bildet.
5.Den Teig etwas ruhen lassen und nochmals durchrühren,damit er schön glatt und klumpenfrei ist.
6.Den Teig nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Er sollte gut salzig schmecken. aber nicht übersalzen.
7.Eine Pfanne heiß werden lassen.
8.Das Butterfett hineingeben
9.Einen Schöpflöffel Teig in das heiße Butterfett geben und den Pfannkuchen solange backen,bis der Teig oben zu stocken beginnt.Dann den Pfannkuchen wenden und fertig backen.
10.So weiterverfahren,bis der Teig vollkommen aufgebraucht ist.
11.Die Pfannkuchen erkalten lassen
12.Die Pfannkuchen einzeln aufrollen und in feine Streifen(Flädle)schneiden
Tipp:
Sie können die Flädle schneiden,wie Sie es gerne haben,ganz dünn bis dick
Rezept Tipp
	Einlage für Brühen: Rinderbrühen,Gemüsebrühen oder Hühnerbrühen
	Einlage für Suppen: Flädlesuppe,Schwäbische Hochzeitssuppen
	Tipp Salat: Flädlesalate
	Tipp als Beilage zu Fleisch: Filet, Fleischküchle, Hackbraten, Bratwurst
	Tipp als Beilage zu Geflügel: Gans, Ente, Hähnchen, Pute
	Tipp als Beilage zu Wild: Reh, Wildschwein, Fasan
	Tipp zu Gemüse: Blumenkohl, Schwarzwurzeln, Rosenkohl, Käisergemüse
	
	Getränketipp Wein: Badischer Müller Thurgau,Spätburgunder Rotwein,Schorle
	Getränketipp Bier: Pils,Weizen.Hefeweizen
	Getränketipp alkoholfrei: Mineralwasser,Orangensaft,Johannisbeersaft
	Getränketipp Schnäpsle: Schwarzwälder Kirschwasser, Badischer Obstler



                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    